Mittwoch, 23. Juli 2014

Meine jüngsten Kursteilnehmerinnen...



sind acht bzw. zehn Jahre alt!!!

Während so manches Kind in dem Alter von einem coolen Handy, einem Pferd oder einem Ausflug ins Disneyland träumt, wünschten sich diese beiden Mädchen ganz dolle eine NÄHMASCHINE und Stoffe, Bänder und so´n schönes Zeug´s, was Mädchen- und Frauenherzen höher schlagen lässt.

Kinderkurse (meist mit der Altersangabe ab 12 Jahre) habe ich schon einige gegeben.
Als ich die Anfrage erhielt, ob ich auch eine Zehn- bzw. Achtjährige unterrichten würde, sagte ich spontan zu.

Selbst wenn nachher die Konzentration etwas nachlassen sollte, kann ich die Unterrichtszeit immer noch verkürzen.........., dachte ich!

Da habe ich mich aber geirrt.
Mit viel Material und noch mehr Elan erschienen sie (jede für sich) zum ersten Termin.
Die geplanten zwei Unterrichtseinheiten vergingen wie im Fluge.

Wissbegierig und voller Tatendrang folgten sie meinen Ausführungen und konnten es kaum erwarten, selbst ans Werk gehen zu dürfen.






Hier und da half ich natürlich etwas nach, aber sie waren stets bei der Sache und passten genau auf, was ich tat.

Ist es nicht wunderbar, wenn Kinder mit soviel Begeisterung etwas LERNEN WOLLEN und nachher zufrieden und glücklich nach Hause gehen?

Zum Fotografieren kam ich nur sehr selten, aber hier seht ihr ein paar ihrer ersten Werke:












Jedes Mal, wenn sie abgeholt werden, präsentieren sie voller Stolz ihrer Werke, für die sie auch die Stoffauswahl selber getroffen haben.
Ich finde, darauf dürfen sie mächtig stolz sein.

Könnt ihr euch noch an eure ersten freiwilligen oder unfreiwilligen Nähversuche erinnern?


Liebe Grüße von Heike





Donnerstag, 3. Juli 2014

Last-Minute-Tipp für fussballbegeisterte Partygänger



Für ein fussballtaugliches Partyoutfit benötigt man nicht unbedingt ein teures Fan-Shirt oder ähnliches.









Ein schwarzer Rock, eine schwarze Hose oder wie in diesem Fall ein schwarzes Jeanskleid sind mit Hilfe zweier Stoffstreifen in Rot und Gelb in kurzer Zeit aufgepeppt.

Den Baumwollstoff hatte ich noch auf Lager, manchmal liefert aber auch ein ausgedientes Kleidungsstück noch genug Material. Futterstoff oder Webbänder erfüllen ebenfalls ihren Zweck.

An den Stoffstreifen habe ich etwas Nahtzugabe umgebügelt und diese anschließend von Hand mittels Rückstich aufgenäht.

Die Ausführung des Rückstiches könnt ihr HIER entnehmen.

Wichtig ist, dass ihr eine feine Nadel verwendet, damit nachher, wenn die Streifen wieder entfernt werden sollen, keine Einstiche mehr zu sehen sind.

Eine Kette oder ein Armband dazu, fertisch. ;-)

Zur Einstimmung gebe ich euch noch den ZDF-WM-Song von Onerepublik mit auf den Weg.


Viel Freude bei der Umsetzung wünscht euch

Heike