Samstag, 26. März 2016

Von solchen Tagen möchte ich demnächst bitte mehr...



Bereits am Morgen strahlte die Sonne ins Schlafzimmer. Die Vögel zwitscherten lautstark. 
Nach und nach verzogen sich auch die allerletzten Wölkchen, sodass die Sonne ihr Bestes geben konnte.
Herrlich, wenn die Sonnenstrahlen die Haut wärmen, während man auf der Terrasse eine Tasse Cappuccino genießt. So fühlt sich Frühling an.

Da wünscht man sich, es möge so bleiben, damit man endlich die warmen Sachen wegpacken und stattdessen wieder die luftig-leichten Teile tragen kann, so wie T-Shirts zum Beispiel.

T-Shirts mit Print sind in der kommenden Saison besonders angesagt.
So wie dieses hier:







Den Stoff entdeckte ich bei einem örtlichen Stoffhändler.
Als Schnittmuster diente der Burda-Fertigschnitt Modell 7646. Den Ausschnitt passte ich wieder dem Muster an, um den Druck optimal zur Geltung kommen zu lassen.
Letztes Jahr fertigte ich DIESES TEIL nach dem Schnitt.

Wenn man der Wettervorhersage Glauben schenken darf, ist es morgen allerdings erst mal wieder vorbei mit der schönen Zeit.
Aber bald kommt er zurück, der Frühling. Ich glaube ganz fest dran und IHR?

Genießt die Feiertage und macht´s euch schön!

Liebe Grüße von Heike











Sonntag, 13. März 2016

Hinter die Kulissen des Staatstheaters Stuttgart geschaut



Was wäre eine Opern-, Ballet-,oder Schauspielaufführung ohne Kostüm und Maske
Diese Frage stellte die VHS KORNTAL-MÜNCHINGEN in Zusammenarbeit mit dem FACHVERBAND ..textil..e.V. in ihrem aktuellen Programm und lud zu einer Sonderführung ein.

Vom Bahnhof Stuttgart sind es nur ein paar Gehminuten, schnell ist man im Schlossgarten, von wo man bald das Opernhaus erspäht.





Es war ein schöner Märztag, ab und an schaute die Sonne hinter den Wolken hervor. 
Die Bänke rund um den Eckensee luden zum Verweilen ein. Voller Vorfreude (schon lange hegte ich den Wunsch, an solch einer Führung teilnehmen zu dürfen)  hielt ich die Nase ein wenig in die Sonne und schaute dem Treiben zu.
Dann war es soweit. Wir trafen uns an der Freitreppe der Oper und wurden dort freundlich in Empfang genommen.

Das Fotografieren ist leider, aber verständlicherweise, nicht gestattet. Dennoch möchte ich euch ein wenig von dieser Besichtigung erzählen.

Ehrfürchtig gingen wir durch das einladende Foyer der Oper mit seinen Marmorsäulen und den vielen Kronleuchtern.
In der Oper durften wir kurz Platz nehmen und den Ausführungen lauschen.

Fast 1000 (!) Menschen sorgen hinter den Kulissen dafür, dass jede Veranstaltung reibungslos stattfinden kann und zu einem kulturellen Genuss wird.
In 22 Werkstätten wird gewerkelt, was das Zeug hält. Auf dem Weg in die Werkstätten hatten wir das Gefühl in einem Labyrinth unterwegs zu sein.

Als Erstes besichtigten wir die MASKE.
Neben dem üblichen Make-up werden dort auch Glatzen gegossen und Schnittwunden aufgetragen.
Diese sahen unglaublich echt aus.
Perücken werden hier aus echtem Haar angefertigt. Ca. 40 bis 50 Stunden werden für eine Perücke benötigt. Das Haar dafür wird aus Indien importiert.

Wir besichtigten den riesigen MALSAAL, erfuhren Interessantes über die SCHUHMACHEREI und die KOSTÜMFÄRBEREI.

Im KOSTÜMMAGAZIN befinden sich ca. 10000 Kostümteile und im Zentrallager weitere ca. 200000 (!) Teile.
Ein unglaublicher Fundus an Kostümen, Schuhen, Taschen, Gürteln u.s.w. ist dort fein säuberlich sortiert und beschriftet.
Steht einen neue Aufführung an, werden alle dafür benötigten Kostüme neu und auf Maß angefertigt.

Im KUNSTGEWERBE gestalten fleißige und geschickte Hände alles Dekorative für die Kostüme.
Kordel, Schleifen, Blüten und Ketten werden hergestellt. Kostüme mit Nieten, Perlen und Pailletten versehen. Alles wird von Hand angebracht und aufgenäht.
Perlen und Pailletten in allen erdenklichen Farben, Nieten und Ösen in allen möglichen Größen, Kordeln in verschiedenen Stärken und tausend andere kleine Dinge werden in dieser Schatzkammer aufbewahrt.
Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Abschließend besuchten wir die MODISTEREI.
Hier werden Hüte und sonstiger Kopfschmuck hergestellt, unglaubliche Kreationen, welche nicht nur toll aussehen sollen, sondern auch perfekt sitzen müssen.

Nach dieser beeindruckenden Tour durch die heiligen Werkstätten des Staatstheaters stand uns der Tänzer und Kostümbildner Thomas Lembertz für unsere Fragen zur Verfügung.
Ich fand es wundervoll, mit wieviel Liebe zur Kunst er uns von seiner Arbeit berichtete. Das wirkte ansteckend.
Nach diesem schönen Erlebnis werde ich die nächste Aufführung mit ganz anderen Augen betrachten.

Habt auch ihr Lust bekommen einmal hinter die Kulissen zu schauen?
HIER findet ihr die notwendigen Informationen dazu.
Sonderführungen werden aber auch von den Volkshochschulen angeboten. Es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick in die Programme zu werfen.

Macht´s euch fein!

Liebe Grüße von Heike



verlinkt mit SAMSTAGSPLAUSCH 



Dienstag, 8. März 2016

Zuckerprinzessinnen einen Wunsch erfüllt...



Backen macht glücklich, habe ich mir sagen lassen. 

An mir ist das anscheinend vorbei gegangen. Die Glücksgefühle kommen erst auf, wenn ich mir Gebackenes auf der Zunge zergehen lassen darf.

Die Freude am Backen habe ich gleich an meine Tochter weiter gegeben. Sie macht das um so besser.

Eine gute Freundin von mir ist ist auch solch eine leidenschaftliche Bäckerin. 
Ihre kleine Tochter wuselt schon genau so gerne mit in der Küche herum, wenn die Mama dort ihre Kreativität auslebt. 
Kürzlich erinnerte sie sich an DIESE SCHÜRZEN und fragte mich, ob ich je eine für sie und ihre Tochter fertigen würde, in blau-weiß mit ein paar verspielten Details.

Aber gerne doch...








Die Freude war groß als sie die beiden Teile abholen durfte. Während ihre Tochter die Schürze anprobierte, stimmte diese das Lied 'In der Weihnachtsbäckerei' an.

Irgendwas ist da schief gegangen..........

Naja, Hauptsache, die Kunden sind zufrieden. 


Liebe Grüße von Heike









Dienstag, 1. März 2016

HELLO MÄRZ




Juhu, bald ist Frühlingsanfang, (hoffentlich) mehr Sonne, es wird später dunkel und Blumen in den schönsten Farben.
Der Lenz lockt uns hinaus ins Freie und weckt die Lust auf´s Werkeln im Garten.
Balkon und Terrasse werden gemütlich eingerichtet, um das Tässchen Kaffee unter freiem Himmel genießen zu können.
Ach..., bei diesen Gedanken geht einem doch das Herz auf.
Freut ihr euch auch so darauf?

In dieser Vorfreude habe ich gleich mal den Kleiderschrank inspiziert und `gelüftet´.
Glücklicherweise horte ich Klamotten nicht in Unmengen und erst recht keine Fehlkäufe.

Beim Kauf von Kleidung bin ich nämlich sehr wählerisch.
Ich drehe das Teil auch mal auf links und überprüfe die Verarbeitung. Wenn mir eine Verkäuferin bei der Anprobe einen Makel als `das muss so sein´ oder `das gibt sich noch´ aufschwatzen will, hat sie schon verloren und ich verzichte lieber. 

Zurück zum Kleiderschrank...
also machte ich mal eine Bestandsaufnahme und überlegte mir, was kann weg, was benötige ich bzw. was hätte ich gerne?
Denn, mal Hand auf´s Herz, wirklich brauchen tun wir doch eigentlich wenig, aber sich schön zu kleiden macht nun mal Freude.

Okay, Kleider gehen immer. Die nächste Inspiration liegt auch schon parat.






Ein Modell von Mc Calls, schlicht und alltagstauglich.






Einen Übergangsmantel vielleicht?






Auf jeden Fall benötige ich eine neue, weiße Hemdbluse, einen neuen Blazer und etwas im Marinelook hätte ich auch noch gerne. 

Als nächstes inspiziere ich das Stofflager.
Da finde ich bestimmt noch ein paar Schätze und
ein Besuch auf dem Stoffmarkt in Stuttgart am 15.4. steht natürlich auch auf dem Programm.

Im Frühjahr bekomme ich generell immer Lust, auszumisten und mir in allen Bereichen etwas Luft zu machen, Dinge zu ordnen und Unbrauchbar gewordenes zu entsorgen.

Das tut unglaublich gut.

Geht euch das auch so?

Zum Abschluss möchte ich mich noch ganz herzlich für all die netten Kommentare zu DEM KLEID bedanken. Solch liebe Worte sind ein toller Ansporn. Vielen Dank.


Liebe Grüße von Heike



verlinkt mit DIENSTAGSDINGE und CREADIENSTAG