Sonntag, 27. November 2016

Zum Selbstläufer entwickelt



haben sich diese hübschen Schürzen.










Tausende Aufrufe verzeichnen die Post´s mit den Teilchen und die Anfragen nehmen nicht ab, besonders in der Vorweihnachtszeit.

Glaubte ich letztes Jahr bei der Materialbestellung in einen Stoff-Kaufrausch verfallen zu sein, war ich dieser Tage froh noch ein paar Meter auf Vorrat zu haben.
So konnte ich einige Wünsche erfüllen. Zusammen mit einem ansprechenden Backbuch ergibt es ein hübsches Geschenk zum Weihnachtsfest oder man gönnt sich selbst solch eine.

Denn, wenn wir schon stundenlang in der Küche stehen um für unsere Liebsten süße Leckereien zu backen, dann wollen wir doch auch hübsch dabei aussehen, oder?

Da viele von euch gerne backen und es bei mir heute mal ausnahmsweise zum Post passt, verrate ich euch zwei Rezepte meiner Lieblings-Weihnachtsplätzchen.

Vorher möchte ich jedoch noch die Gewinnerin des LETZTEN GIVE AWAYS bekannt geben.
Gewonnen hat Christine von White and Vintage.
Herzlichen Glückwunsch liebe Christine! 
Bitte sende mir deine E-Mail-Adresse!


So, und hier sind sie, die leckeren Schokoschäumchen und Zimtbällchen.



Schokoschäumchen:


Für ca. 75 Stück benötigt ihr:

7 Eiweiß
400 g Zucker
15 g Kakaopulver
60 ml Sahne
320 g Zartbitterkuvertüre
2 El Amaretto
200 g Mandeln (gehackt, geröstet)

Das Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers zu steifen Schnee schlagen. Unter ständigem Schlagen nach und nach 2/3 des Zuckers einrieseln lassen , dann den restlichen, mit dem Kakao vermischten Zucker unterheben. So lange weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst und eine schnittfeste, glänzende Masse gebildet hat.

Backofen auf 125° C (Umluft 100° C) vorheizen. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle (Nr.8) füllen und auf mit Backpapier belegte Backbleche etwa 150 kleine Kreise spritzen. Im Backofen auf der 2. Einschubleiste von oben etwa 1 Stunde 30 Minuten (Umluft 1 Stunde) trocknen lassen.

Für die Füllung die Sahne aufkochen. 120 g Kuvertüre in kleine Stücke schneiden und in der Sahne schmelzen lassen. Amaretto dazu geben und die Masse 1 Stunde abgedeckt kühl stellen.
Dann die Masse mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig schlagen. je 2 Baiser damit zusammenkleben, 1 Stunde kalt stellen.

Für die Glasur die restliche Kuvertüre im Wasserbad auflösen. Jeweils eine Hälfte des Gebäcks in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und in die Mandeln drücken.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde (plus Zeit zum Backen und Kühlen)
Pro Stück ca. 69 kcal ;-)



Zimtbällchen:


Für ca. 50 Stück benötigt ihr:

3 Eiweiß
250 g Puderzucker
1 P. Vanillezucker
1 Tl Zimt
300 g Haselnüsse (gemahlen)
ca. 50 Haselnüsse (ganz)

Eiweiß steif schlagen. Puderzucker und Vanillezucker einrieseln lassen, dabei ständig weiterschlagen. etwa 4 Esslöffel von der Eischneemasse beiseite stellen. Zimt und gemahlene Haselnüsse unter den restlichen Eischnee heben.

Masse mit nassen Händen zu walnussgroßen Kugeln formen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen und mit einem Holzlöffelstiel eine kleine Delle eindrücken.

Die Vertiefungen mit dem restlichen Eischnee füllen und je 1 Haselnuss darauf setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 125 °C (Umluft 100 °C) etwa 25 bis 30 Minuten backen.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (plus Backzeit)
Pro Stück ca. 67 kcal 



Beide Sorten sind aus dem Buch `Plätzchen backen´ (401.753.90) von Ikea und schmecken 




Heute ist es endlich soweit. Die erste Kerze auf dem Adventskranz wird angezündet. 


Ich liebe die Adventszeit mit all ihrem Zauber, die romantischen Weihnachtsmärkte, die Leckereien, Spaziergänge durch den Wald, das anschließende Aufwärmen zu Hause am Kamin, sich auf´s Sofa zu kuscheln um zum 121. Mal Aschenbrödel anzuschauen, das warme Kerzenlicht und das Geschenke sammeln, um lieben Menschen eine Freude zu machen. 






Zeit für Liebe und Gefühl
heute bleibt´s nur draußen kühl.
Kerzenschein und Plätzchenduft, 
Weihnachten liegt in der Luft.

In diesem Sinne...
Lasst es ruhig angehen und
macht´s euch fein!


Einen schönen 1. Advent wünscht euch 

Heike




verlinkt mit SAMSTAGSPLAUSCH  und WEIHNACHTSZAUBER





Donnerstag, 17. November 2016

Da werden Erinnerungen wach



Die Sonderausgabe `Vintage Burda - Die sexy Seventies´ ist die dritte Ausgabe dieser Art nach DEN BEIDEN AUSGABEN  `Die fantastischen Fifties´ und  `Die sagenhaften Sixties´. 





Die Seventies, waren eine ganz besondere Dekade, eine Zeit der Befreiung und der Emanzipation und die Zeit, in welcher ich die Schulbank drückte.

Da werden Erinnerungen wach.

Als ich von dem Heft las, musste ich es mir natürlich gleich bestellen.









Mit dem Slogan `Make Love, not War!´ beeinflusste die Hippie-Bewegung auch die Mode ganz entscheidend.

Lange, luftige Kleider und Blumen im Haar betonten die Weiblichkeit.
In Schlüpfsandalen mit hölzernen Absatz klackerte man durch den Sommer und wer eine dieser coolen Schlaghosen sein Eigen nennen durfte, war der Hit.

Ich werde nie vergessen, wie glücklich ich war, als mir meine Mutter eine selbst genähte schwarze, perfekt sitzende Schlaghose überreichte und ich mir von dem in den Ferien verdienten Geld Clogs kaufte.
Am liebsten hätte ich beide nie abgelegt.

Erinnern kann ich mich auch noch gut  an solch einen Mantel. Meiner war aus rotem Kunstleder mit hellem Plüsch und ich trug ihn liebend gerne.






Ich glaube, solch ein Gefühl erlangt in unserer Überflussgesellschaft heute gar keiner mehr...
schade eigentlich.

Die ersten Schul-Disco-Veranstaltungen wurden organisiert. Dafür übte man zu Hause vor dem Spiegel oder mit einer Freundin das Tanzen.

Samstag´s schauten wir die `Disco´ mit Ilja Richter und schwärmten im zarten pubertären Alter von 
`The Rubettes´ und  `Smokie´






Songs wie `Gimme Gimme´ von ABBA und `Stayin Alive´ von den Bee Gees und natürlich noch viele andere wurden zum Ohrwurm und Harpo verkündete barfuss seinen Song  `Moviestar´.

Kiss, Debbie Harry (um nur einige zu nennen) und allen voran David Bowie prägten den Glam Rock.






Der Hippie oder auch Boho-Style ist ein absoluter Megatrend, der sich auch heute noch auf der Liste der Fashions-Trends einen Spitzenplatz hält.









Greifen wir die positive Energie dieser Dekade auf und machen was Neues daraus!

In der neuen Vintage-Ausgabe hat das Team des Burda-Verlages elf Fashion-Legenden als Modelle zum Nachnähen neu interpretiert.








Ich liebäugle momentan mit dem Overall und dem Cape, mal sehen was ich davon umsetze.

Habt ihr schon einen Favoriten oder gar noch den einen oder anderen Ohrwurm in Erinnerung?



Liebe Grüße von Heike






Dienstag, 8. November 2016

Sie gelten als die schrägsten Latzhosenträger aller Zeiten



Die Rede ist von diesen sympatisch-trottelig-lustigen Kerlchen, alias Kevin, Stuart und Bob.
Kevin und Stuart erhielt ich in Form von Applikationen bereits vor langer Zeit von der lieben JANA.












Jana liebt es in ihrem kleinen Reich neue Kleidungsstücke entstehen zu lassen, viele davon für ihre Jungs. Dafür entwirft sie auch gerne mal tolle Applikationen, so wie diese hier.
Die Teile waren bereits alle mit Vliesofix versehen. Sie mussten also nur noch platziert, aufgebügelt und aufgenäht werden. Haare und Mund nähen, fertig.

An dieser Stelle sende ich dir, liebe Jana, nochmal ein ganz herzliches Dankeschön.


Nach einigen Überlegungen habe ich beschlossen, Kevin und Stuart auf einem Turnbeutel und einer Kulturtasche zu verewigen.








Die Turnbeutel sind derzeit sehr gefragt, leicht anzufertigen und so lag es nahe, ein Muster für meine Kursteilnehmerinnen zu erstellen.

Als Vorlage diente mir ein alter, ganz einfacher Turnbeutel. 
Mein Muster ist aus Jeans gefertigt und mit gelben Stoff gefüttert. Unten habe ich für den Boden Ecken abgenäht. So hat er etwas Stand und macht einfach mehr her.





Anleitungen dazu findet ihr unzählige im Netz. 
Bei der Gestaltung könnt ihr natürlich eure kreative Seite ausleben. 

Falls ihr beim Anblick dieser trolligen Kerle Lust auf mehr bekommen habt, könnt ihr natürlich auch auch Stoff mit diesem Design verarbeiten. 
Es gibt unzählige Baumwoll- und Jerseystoffe mit Minions drauf, zum Beispiel bei STOFFE HEMMERS und STOFFE.DE.

Oder ihr lasst euch von diesen Latzhosen inspirieren.
Na, wer hat den Mut sie zu tragen? ;-)


Liebe Grüße von Heike





verlinkt mit Creadienstag und Dienstagsdinge