Hallo meine Lieben,
seid ihr alle gut ins neue Jahr gekommen?
Für das neue Jahr wünsche ich euch von Herzen alles Gute, beste Gesundheit und viel Lebensfreude.
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal ganz herzlich für all die lieben Weihnachts- und Neujahrsgrüße bedanken.
So viel Post hatte ich noch nie, welch eine Freude.
VIELEN DANK!
Nun sind sie rum, die Tage des süßen Nichtstuns.
Ich habe die Zeit sehr genossen, aber nun freue ich mich auch wieder auf einen geregelten Ablauf und auf neue Herausforderungen.
Geht es euch auch so oder hättet ihr lieber noch ein paar frei Tage?
Dieser Tage sind mir ein paar Stoffstücke in die Hände gekommen, welche bei der Erstellung dieser Utensilienrolle übrig geblieben sind. Die Stücke waren nur noch von bescheidener Größe, jedoch groß genug für eine einfache doppelseitige Steckmappe, um ein paar Unterlagen für die Arbeit in den Kursen unterzubringen.
Für den Fall, dass ihr euch auch solch ein Teil nähen möchtet, habe ich eine kleine Anleitung erstellt.
Ihr benötigt:
0,40m Jeansstoff
0,60m Baumwollstoff
0,40m aufbügelbaren Volumenvlies H630
passendes Nähgarn
eine Klarsichthülle
Aus dem Jeansstoff schneidet ihr zu:
1 Rechteck in der Größe 50 x 33cm
2 Rechtecke 18 x33cm
2 Bindebänder 26 x 4cm
aus dem Baumwollstoff:
1 Rechteck 50 x 33cm
2 Streifen 33 x 4cm und 2 Streifen 53 x 33 cm
aus dem Volumenvlies:
2 Rechtecke 50 x 33cm
aus der Klarsichthülle:
2 Rechtecke 12 x 14cm
2 Rechtecke 10 x 6cm
Alle Schnittteile beinhalten 1 cm Nahtzugabe.
Und so geht ihr vor:
Auf die linken Seite der beiden großen Rechtecke wird der Volumenvlies aufgebügelt.
Die beiden Teile werden mit den Volumenvliesseiten aufeinander gesteckt und zusammengenäht.
Danach fasst ihr die beiden kleineren Rechtecke mit dem 4 cm breiten Streifen ein und säumt die Bindebänder.
Anschließend verseht ihr diese Rechtecke, welche später als Einsteckfächer dienen, mit den durchsichtigen Steckfächern, steckt diese auf den Umschlag und näht sie fest.
Die Mitte der Mappe versah ich ebenfalls mit einer Naht.
Nun werden außen die Bindebänder platziert...
und die kurzen Seiten der Mappe mit einem Baumwollstreifen eingefasst.
Anschließend fasst ihr die langen Seiten ein und fertig ist die Mappe.
Entstanden ist eine praktische Aufbewahrung, in welcher ich unter anderem Zeitschriften, Schnittmuster, Kopierpapier und Fortgangsstudien aufbewahre.
In den durchsichtigen Fächern bewahre ich Visitenkarten, Flyer und dergleichen auf.
Nun bin ich im Besitz eines Sets,
in dem alles schön überschaubar aufbewahrt wird.
Die Materialien werden von Eselsohren und anderen Verformungen verschont und das Ganze macht auch optisch was her.
Wäre das auch was für euch?
Na, dann ran ans Werk!
Bitte beachten:
Die Nacharbeitung ist nur für den privaten Gebrauch erlaubt.
Kreative Grüße von Heike