Hallo meine Lieben,
seid ihr alle gut ins neue Jahr gekommen?
Für das neue Jahr wünsche ich euch von Herzen alles Gute, beste Gesundheit und viel Lebensfreude.
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal ganz herzlich für all die lieben Weihnachts- und Neujahrsgrüße bedanken.
So viel Post hatte ich noch nie, welch eine Freude.
VIELEN DANK!
Nun sind sie rum, die Tage des süßen Nichtstuns.
Ich habe die Zeit sehr genossen, aber nun freue ich mich auch wieder auf einen geregelten Ablauf und auf neue Herausforderungen.
Geht es euch auch so oder hättet ihr lieber noch ein paar frei Tage?
Dieser Tage sind mir ein paar Stoffstücke in die Hände gekommen, welche bei der Erstellung dieser Utensilienrolle übrig geblieben sind. Die Stücke waren nur noch von bescheidener Größe, jedoch groß genug für eine einfache doppelseitige Steckmappe, um ein paar Unterlagen für die Arbeit in den Kursen unterzubringen.
Für den Fall, dass ihr euch auch solch ein Teil nähen möchtet, habe ich eine kleine Anleitung erstellt.
Ihr benötigt:
0,40m Jeansstoff
0,60m Baumwollstoff
0,40m aufbügelbaren Volumenvlies H630
passendes Nähgarn
eine Klarsichthülle
Aus dem Jeansstoff schneidet ihr zu:
1 Rechteck in der Größe 50 x 33cm
2 Rechtecke 18 x33cm
2 Bindebänder 26 x 4cm
aus dem Baumwollstoff:
1 Rechteck 50 x 33cm
2 Streifen 33 x 4cm und 2 Streifen 53 x 33 cm
aus dem Volumenvlies:
2 Rechtecke 50 x 33cm
aus der Klarsichthülle:
2 Rechtecke 12 x 14cm
2 Rechtecke 10 x 6cm
Alle Schnittteile beinhalten 1 cm Nahtzugabe.
Und so geht ihr vor:
Auf die linken Seite der beiden großen Rechtecke wird der Volumenvlies aufgebügelt.
Die beiden Teile werden mit den Volumenvliesseiten aufeinander gesteckt und zusammengenäht.
Danach fasst ihr die beiden kleineren Rechtecke mit dem 4 cm breiten Streifen ein und säumt die Bindebänder.
Anschließend verseht ihr diese Rechtecke, welche später als Einsteckfächer dienen, mit den durchsichtigen Steckfächern, steckt diese auf den Umschlag und näht sie fest.
Die Mitte der Mappe versah ich ebenfalls mit einer Naht.
Nun werden außen die Bindebänder platziert...
und die kurzen Seiten der Mappe mit einem Baumwollstreifen eingefasst.
Anschließend fasst ihr die langen Seiten ein und fertig ist die Mappe.
Entstanden ist eine praktische Aufbewahrung, in welcher ich unter anderem Zeitschriften, Schnittmuster, Kopierpapier und Fortgangsstudien aufbewahre.
In den durchsichtigen Fächern bewahre ich Visitenkarten, Flyer und dergleichen auf.
Nun bin ich im Besitz eines Sets,
in dem alles schön überschaubar aufbewahrt wird.
Die Materialien werden von Eselsohren und anderen Verformungen verschont und das Ganze macht auch optisch was her.
Wäre das auch was für euch?
Na, dann ran ans Werk!
Bitte beachten:
Die Nacharbeitung ist nur für den privaten Gebrauch erlaubt.
Kreative Grüße von Heike
Liebe Heike,
AntwortenLöschenich wünsche Dir auch ein gutes glückliches und gesundes 2018 und möchte mich ganz Herzlich für Deine schöne Karte bedanken. Ich habe mich sehr gefreut. Die Mappe sieht klasse aus!!! bin hin und weg. Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe grüße
Karina
Liebe Heike,
AntwortenLöschenauch von mir auf diesem Weg ein glückliches und gesundes 2018.
Ob das Set was für mich wäre? Klar, ich finde das irre gut und werde es bestimmt nachnähen- Danke für die tolle Anleitung.
Liebe Grüße
Bettina
Eine wunderbare Ergänzung und ein perfektes Set. Damit bist du gut organisiert und professionell unterwegs. Toll wenn man so gut ausgerüstet ins 2018 starten kann.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Heike,
AntwortenLöschenauf diesem Weg möchte ich mich bei dir für die wunderschöne Karte bedanken.
Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Jetzt wünsche ich dir noch einen schönen Sonntag!
Tina
Dir auch ein schönes, gesundes neues Jahr.
AntwortenLöschenDein Set sieht toll aus und ist sicher sehr praktisch.
Liebe Grüsse
Angy
Sehr schön gemacht! Kompliment! :-)
AntwortenLöschenUnd ich freue mich auch wieder auf einen geregelten Alltag.....allein in der Früh der Wecker....brrrr....bis man sich aus dem Bett geschleppt hat.....das ist grausam. Aber dann geht es! Ich freue mich morgen wieder auf meine Arbeit! Habe während der Ferien mein "Job-Kind" vermisst - auf sie freue ich mich morgen ganz besonders!
Lieben Gruß
Gisi
Eine feine Idee, sehr praktisch und auch noch optisch sehr ansprechend!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
ANdrea
Liebeste Heike,
AntwortenLöschenwie immer total schön. Kommt gleich auf meine Todo Liste!
Mal sehn wann ich dazu komme. Danke für die tolle Anleitung!
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
Das ist superscön liebe Heike - da hat die Sucherei ein Ende, heissa! Ich finde das ist auch eine gute Vorlage für eine Tablettasche beispielsweise.... Danke für die liebe Begrüßung und herzliche Grüße von Sonja
AntwortenLöschenLiebe Heike,
AntwortenLöschenerstmal ein sensationelles 2018 für dich!
Meine liebe Schwägerin hat mal ein ähnliches Täschchen für mich genäht. Für meine ganzen Häkelnadeln. Sowas von praktisch! Ich könnte echt nochmal etwas in der Art gebrauchen. Für andere Kleinigkeiten, die auch gerne irgendwo einen schönen Platz für sich beanspruchen würden. Vielleicht muss ich doch noch nähen lernen. Hach, wenn ich doch nur mal die Zeit finden würde ....
Liebe Grüße
Isabell
Liebe Heike,
AntwortenLöschenja - das wär was für mich!! Es ist schon eine Weile her, da habe ich mir so ähnliche Mappen für die Stricknadeln genäht, dabei allerdings nicht bedacht, wie schnell die raus fallen, denn ich habe eine "Klappe" vergessen. Also wird diese Nadelrolle nun immer gaaaanz vorsichtig durch die Gegend bewegt;) Danke für deine Anleitung!!
Viele liebe Grüße, Anke
Liebe Heike,
AntwortenLöschenein tolles Set, das ich auch gebrauchen könnte.
Material genug hätte ich um sofort zu starten....
Danke für die Idee und Anleitung.
Ich wünsche dir auch ein gutes und gesundes Jahr 2018
Liebe Grüße Marion
Ich mag es ja sehr, wenn alles so schön zueinander passt. Die Beiden werden dir sicher gute Dienste leisten. Vielen Dank für die Anleitung.
AntwortenLöschenHerzlichst Ulla
Liebe Heike vielen Dank für das DIY. Das werde ich mir merken. Gefällt mir sehr gut. Dir eine schöne Woche. Lieben Gruß Sylvo
AntwortenLöschenIa
Liebe Heike,
AntwortenLöschensuper schön alle beiden DIY von Dir. Jaaaa, das möchte ich auch gerne haben und könnte es auch gut gebrauchen also kommt es mit auf meine to-do-Liste für dieses Jahr, obwohl ich ja nicht so der Listenfan bin♥
Herzlichst
Kerstin
Liebe Heike,
AntwortenLöschenich wünsche dir ein frohes, gesundes neues Jahr und möchte mich bei dir für die tolle Karte bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
uiiiii des is ah tolle ANLEITUNG,,,,,,
AntwortenLöschenjetzt muas i lei no ZEIT haben ,,,grins,,,,
wünsch da no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
So nähen müsste man können!!! Ganz wunderbar - diese Ordnung!!!
AntwortenLöschenLiebe Heike, ich möchte mich auch bei Dir ganz herzlich für Deine leiben Kommentare bedanken, und dann...habe ich noch eine kleine Überraschung für Dich...ein Röschen!
Schau einfach einmal hier nach:
http://heidis-gruene-ecke.blogspot.de/2018/01/12-von-12-im-januar-2018.html
Alles Liebe und ein wundervolles neues Jahr
Heidi
Oh wie schön, liebe Heike,
AntwortenLöschendas ist ja mal ein praktisches Teil, sowas brauche ich auch. Vielen Dank für die tolle Anleitung! Die Stoffkombi gefällt mir auch total gut!
Ganz liebe Grüße
Biggi
ich klatsche begeistert in die hände :-) seeeehr schön geworden!
AntwortenLöschenherzlichste grüße & wünsche an dich
amy
Liebe Heike,
AntwortenLöschentoll! das ist ein ganz praktisches Utensilo, auch für Schnittmuster ideal. Die Anleitung ist super und ich danke Dir fürs Zeigen. Mich interessiert auch sehr die Nähutensilientasche, ich finde es schön, dass man sie einrollen kann, so fliegt nichts mehr durcheinander. Ich habe z. Zt. einen Tragekoffer, in dem ich u. a. auch Garnspulen und -rollen aufbewahre. Meistens fahre ich mit dem Fahrrad zum Nähclub, habe das Nähköfferchen hinten auf dem Gepäckträger fest gezurrt. Aber da die Fahrradstraßen ziemlich holprig sind, werden diese Spulen und Rollen so richtig durcheinander gewirbelt und das Garn verheddert sich total, das ist echt nervig. Da wäre diese Utensilienrolle auf jeden Fall super für mich. Ich werde sie in Angriff nehmen und in meiner Restekiste nach Stoff Ausschau halten. Danke Dir auch für diese tolle Anleitung ;-)))
Ich wünsche Dir ein gemütliches Wochenende und schicke liebe Grüße mit.
Herzlich Traudi.♥
Danke für die tolle Anleitung ....zusammen mit der Utensilien Tasche ist es ein perfektes Set . Habe mich mal bei Dir umgeschaut. Du hast einen schönen Blog, werde öfter hier sein. Danke auch für Deinen netten Kommentar bei mir. Einen schönen Abend, liebe Grüße Antje
AntwortenLöschenHerzlich Willkommen liebe Antje!
LöschenIch freue mich.
Liebe Grüße