Freitag, 27. Dezember 2019

Mein Rückblick auf 2019




Hallo ihr Lieben,

nun dauert es nicht mehr lange bis sich dieses Jahr verabschiedet.
Für mich war es ein ereignisreiches und sehr schönes Jahr.

Die Tochter bekam im Oktober ihren Meisterbrief überreicht und der Sohn erhielt am 24. Dezember seinen unbefristeten Übernahmevertrag.
Darüber bin ich natürlich ganz besonders glücklich.

Glücklich und dankbar bin ich aber auch wieder für die unzähligen schönen Begegnungen und Momente, in denen ich Neues entdecken und erfahren durfte und die mir so oft ein Lächeln ins Gesicht zauberten.

Und so ganz nebenbei sind auch noch ein paar schöne Dinge entstanden.
Lasst uns gemeinsam auf ein paar Momente und Werke aus dem Jahr 2019 zurück schauen!


Zu Beginn des Jahres genossen wir den Winterzauber im schönen Allgäu.
Später vernähte ich Romanit zu einem Kleid mit Volants an den Ärmeln.




Anlässlich unseres 33. Hochzeitstages gönnten wir uns im März einige Tage auf Mallorca.
Die Kappe, eines meiner Lieblingsteile, blieb jedoch zu Hause, denn dafür war es auf der schönen Baleareninsel viel zu warm.




Mit der Jacke sind Erinnerungen an ein ganz tolles Nähtreffen und liebe Menschen verbunden.
Den roten Samt erhielt ich als Dankeschön für die Unterstützung.
Erfreut wie ich war, habe ich mir sehr gut überlegt, was aus ihm werden sollte.
Eine Jacke im Uniformstil erschien mir perfekt dafür.




Bettina ist schon seit längerer Zeit vom Nähvirus befallen, deshalb wünschte sie sich eine extra Einheit zum Thema Blusen nähen.
Nach dem Nähen alberten wir beim Fotoshooting herum und gingen auf Entdeckungsreise in den Teutoburger Wald.




Immer wieder entstanden Accessoires und kleine Mitbringsel.
Der Bregenzer Wald lud bei traumhaften Wetter zum Wandern ein.




Leichte Sommerkleider und ein idyllisches Plätzchen am See...
Das Leben kann so schön sein.




Hin und wieder eine Schlössertour...
Hier das Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg




Für eine Hochzeit fertigte ich mir ein Kleid und ein Jäckchen aus Spitze an.




Im September verbrachte ich mit lieben Menschen bei schönstem Wetter ein verlängertes Wochenende in Dresden und Umgebung.
Für solche Touren sind die Hipbags perfekt.




In der Vorweihnachtszeit entstanden viele Geschenke und ich feierte meinen 55. Geburtstag.




Und zack ist ein Jahr fast rum.

Bleibt mir nur noch, euch einen tollen Silvesterabend und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.

Lasst es krachen und habt viel Spaß!


Liebe Grüße von

Heike




verlinkt mit Freutag und Samstagsplausch





Samstag, 14. Dezember 2019

Geschenkidee und Verlosung




Na, habt ihr schon alle Geschenke beisammen oder seid ihr noch auf der Suche?
Falls letzteres der Fall sein sollte, habe ich einen Tipp für euch.

Schaut doch mal in den Programmen der Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen, und Familienbildungsstätten. Diese Stätten bieten ein breites Programm an Kursen und Einzelveranstaltungen an. Da ist nahezu für jeden etwas dabei.
Kunstakademien, Stoffgeschäfte, Schneiderein und sogar Baumärkte laden zum Mitmachen ein.

Besucht man solch eine Veranstaltung gemeinsam, macht das Ganze noch viel mehr Spaß und man entdeckt so ganz nebenbei noch das eine oder andere bisher schlummernde Talent.

Nähkurse boomen nach wie vor ganz besonders.
Immer öfter verzeichne ich dabei auch die Anfrage nach Privatstunden.
Da diese gerne verschenkt werden, habe ich mir schon vor einigen Monaten Geschenkgutscheine drucken lassen.
Zusammen mit ein paar Nähutensilien, einer Nähzeitschrift und/oder einem Stückchen Stoff und einem Schnittmuster ergibt dieser ein schönes Geschenk, welches kreative Herzen höher schlagen lässt.









Besonders viel Spaß macht ein Nähkurs in vertrauter, kleiner Runde.
So wie hier, wo sich Schwestern und eine gemeinsame Freundin zum Nähen eines Kleides trafen.






Wie konzentriert sie arbeiten...
Das Foto mag ich sehr.


Und da bald Weihnachten ist, habe ich nicht nur diesen Geschenktipp für euch, sondern auch Geschenke, denn diese gehören nun mal dazu und ich liebe es, Geschenke und Freude zu machen.

Gleichzeitig ist es eine gute Möglichkeit Danke zu sagen.
Herzlichen Dank für´s Begleiten,  für´s Mitmachen bei den Linkpartys zum Thema ShirtsKleiderMäntelJacken und Blusen und den damit verbundenen gegenseitigen Inspirationen.


Gewinnen könnt ihr zum einen diesen Gutschein von der sympathischen Karin von DER ROTE FADEN , welche ich auf dem Maßschneiderkongress in Wiesbaden persönlich kennenlernen durfte.






In ihrem Onlineshop findet ihr ein breites Angebot an Stoffen und Nähzubehör.
Wer in der Nähe oder gar in Aachen wohnt, wird sicher im Direktkauf fündig.
Ich bin besonders von ihrem großen Angebot an Romanit begeistert. Aus solchem habe ich mir unter anderem dieses Kleid genäht.
Aber schaut selbst! Denn jede hat so ihre Vorlieben.

Zu gewinnen gibt es außerdem diese zwei Coupons hochwertigen Jersey.
Die Coupons gibt es in dunkelblau/weiß und in rot/weiß gestreift. 
Sie sind jeweils 1,60 Meter lang und 1,50 Meter breit. 
Das ist ein schönes großes Stück, von dem ihr natürlich viel mehr raus bekommt, als ein ärmelloses Shirt.
Der Stoff lässt sich an Hand der Shirts jedoch besser präsentieren.









Der Jersey fühlt sich gut auf der Haut an, hat einen schönen Fall und, was ganz besonders toll ist, kringelt sich nicht.

Nun seid ihr an der Reihe.
Wenn ihr den Gutschein oder eins der beiden Stöffchen gewinnen möchtet, dann hinterlasst bitte einen Kommentar und nennt mir euren Favoriten und falls ihr es schon wisst, was ihr damit vorhabt.






Am 28.12.2019 findet die Auslosung statt.
Das Bild dürft ihr gerne mitnehmen.


Ich wünsche euch viel Glück und einen
zauberhaften dritten Advent.
Macht´s euch fein!


Liebe Grüße von Heike





Verlinkt mit Freutag und Samstagsplausch





Samstag, 23. November 2019

Der kalten Jahreszeit zum Trotz



Hallo meine lieben Leserinnen und Leser,

die Überschrift dürft ihr nicht ganz so ernst nehmen,
denn ich trotze weder dem November, noch einem anderen Monat.
Im Gegenteil, ich liebe die Abwechslung, welche die Jahreszeiten so mit sich bringt, denn jede hat ihre ganz besonderen Reize.

Aber nun möchte ich euch mein neues, wenn auch einfaches und sommerliches  Werk zeigen.

In letzter Zeit kam ich nicht oft dazu, etwas für mich zu nähen, aber immerhin ist neben mehreren Gürteltaschen auch ein einfaches Shirt fertig geworden.






Der Jerseystreifen mit dem Hahnentrittmuster blieb bei der Verarbeitung eines Rapportes übrig.
Zusammen mit einem Stück schwarzen Jersey ergab dieser ein ärmelloses Longshirt. 

Nachdem ich den Streifen mit dem Hahnentritt ein wenig hin und her schob, um die optimale Platzierung herauszufinden, war es schnell genäht.
Zum Einsatz kam wieder mal dieses völlig unkomplizierte Schnittmuster, welches ich auch schon  HIER, HIERHIER und  HIER wendete.
Ein solches Schnittmuster findet ihr unter anderem bei Burda unter der Nummer 6540.

Viele weitere Anregungen für Shirts aller Art findet ihr übrigens unter der Linkparty LIEBLINGSSHIRTS.

Das zweifarbige Muster, welches ganz wage an den Krallenabdruck eines Hahnes erinnern soll, findet man derzeit an vielen Kleidungsstücken und Accessoires.
Neben der schwarz-weißen Variante ist das Muster derzeit auch in ganz hellen und fröhlich bunten Kombinationen.
Ich liebe diese klassische Variante und kam deshalb letzte Woche auch nicht an diesem Stöffchen vorbei.
Was willste machen, wenn vier Frauen vor einem Stoff stehen und von ihm in den höchsten Tönen schwärmen, wie schön und kuschelig er doch sei.
Das nennt man Gruppenzwang. Haha...







An drei Tagen in der Woche muss ich auf dem Weg zur Arbeit durch ein Stoffgeschäft.
Könnt ihr euch vorstellen wie schwer es ist da zu widerstehen?
Glücklicherweise werde ich nicht allzuoft schwach, denn vom langen Liegen werden die Stoffe nicht besser und das übermäßige Anhäufen von Dingen mag ich gar nicht.

Lachen musste ich dennoch, als ich nach Hause kam und meinen Neuerwerb im Regal unterbrachte.
Da liegt nämlich auch noch dieser Stoff.






Verrückt, gell?

Heute werde ich jedenfalls nicht schwach, sondern steige auf den Dachboden, um die Weihnachtsdeko herunter zu holen und dann wird, wie jedes Jahr eine Woche vor dem 1. Advent, fleißig Hausputz betrieben und angefangen zu dekorieren.

Währenddessen darf das Suppenhuhn noch etwas vor sich hinkochen. Mich hat nämlich eine blöde Erkältung heimgesucht, aber das wird schon wieder.
Immer schön guter Dinge bleiben!

So, ihr Lieben, für heute soll´s genug sein.
Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende und viel Freude bei allem, was ihr vorhabt.
Macht´s euch fein!


Herzliche Grüße von

Heike




verlinkt mit LIEBLINGSSHIRTS und Samstagsplausch









Sonntag, 3. November 2019

Mieder, Mode, Macher




Hallo ihr Lieben,

heute habe ich eine ganz besondere Buchempfehlung aus dem Silberburg-Verlag für euch.

Die Journalistin Sabine Ries reiste durch Baden-Württemberg, blickte in Nähstuben und Manufakturen und stöberte in alten Modejournalen.
Dabei stieß sie auf pfiffige Tüftler und findige Designer, welche mit ihren Werken bis heute Erfolgsgeschichte schreiben.






Werke, wie Triumph, Trigema, Marc Cain, Hugo Boss und Burda sind bekannt.
In Baden-Württemberg gibt es jedoch noch viel mehr populäre und nicht weniger bekannte Modeschätze.








Den Stuttgartern ist die Firma Bleyle natürlich ein Begriff. 
Legendär sind die Matrosenanzüge.





Einige erinnern sich bestimmt noch an den Werbeslogan des Kundendienstes der Firma Bleyle.
   >Ist beschädigt mal ein Stück, repariert es die Fabrik. Die Mutter drum nur Bleyle wählt: Bleyle spart ihr Müh und Geld.<

Wegwerfmentalität war zu der Zeit ein Fremdwort.


Über vierzig Modeklassiker, vom Schnürsenkel bis zum Hut, werden in dem Buch vorgestellt.

Spannend sind die Geschichten, wie es zur Gründung der Firmen kam und schwierige Zeiten, wie die des Krieges, überstanden wurden.









Ich bin begeistert von diesem Buch und kann es daher guten Gewissens weiter empfehlen.
Interessant ist es nicht nur für Modebegeisterte, sondern auch für alle, die sich gerne mit Familienunternehmen und Wirtschaftsgeschichte befassen.

Im Anschluss werden noch einige Museen vorgestellt.
Das Mustangmuseum in Künzelsau und das Modemuseum in Ludwigsburg habe ich bereits besucht.
Beide sind sehr sehenswert. 
Die Herbst- und Wintermonate eignen sich prima für einen Museumsbesuch.
Falls ihr diesbezüglich noch eine Empfehlung, lasst es mich bitte wissen.

Herzlich bedanken möchte ich mich noch bei Frau Weiß vom Silberburg-Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Habt ihr Lust bekommen, euch auf diese modische Zeitreise zu begeben?
Sollte das der Fall sein, wünsche ich euch viel Freude mit dieser Lektüre.


Macht´s euch fein!

Liebe Grüße von

Heike





Bildnachweis:
Die Fotos sind aus dem Buch >Einfach chic<.




verlinkt mit Samstagsplausch





Sonntag, 29. September 2019

Mit meiner neuen, praktischen und stylishen Begleiterin unterwegs in Dresden




Wer hätte gedacht das die einstige Bauchtasche, welche in der damaligen Hip Hopp Szene auch zur Bum Bag avancierte, eine solche Wiederbelebung erfahren würde.






Ich muss gestehen, mit den ersten Modellen, bzw. den Aufnahmen davon konnte ich mich nicht gleich anfreunden, was aber vermutlich an der Größe der Tasche und/oder der Trageposition lag. Denn eine Frau mit etwas mehr oder gar viel Oberweite wird sich nicht noch eine Tasche in Größe eines Bauchladens über die Brust schnallen wollen.

Probieren musste ich es dennoch, denn mir erschienen sie sehr praktisch und da ich noch das eine und andere Kunstleder liegen hatte, suchte ich nach einem Schnittmuster und wurde auch gleich fündig.

Ich lud mir das Schnittmuster der Bauchtasche Fransi , welches Nine von Delari für das Snaplymagazin anfertigte, runter und machte mich ans Werk.
Die Nahtzugabe ist bereits enthalten. Ich könnte mir aber auch vorstellen noch einen Zentimeter zuzugeben. Dann wäre sie eine Idee größer.

Das weiche Kunstleder verstärkte ich mit einer leichten Vlieseline und die Innentasche versah ich zusätzlich mit einem Reißverschlussfach.





So sind Schlüssel und andere wichtige Dinge besonders gut aufgehoben.
Auf die Franzen verzichtete ich. Eine solche Variante nähe ich mir vielleicht mal für den Sommer, mal sehen.
Die angegebene Menge Gurtband von einem Meter ist mir zu wenig und das obwohl ich nur 1,60m groß bin.
Für die nächste Tasche plane ich dafür auf jeden Fall mehr ein, da ich die Tasche unterhalb der Brust tragen möchte. Zudem erhält sie auch auf der Rückseite ein Reißverschlussfach, in dem ich das Handy aufbewahren möchte.

Vorbereitet ist sie schon, in Silber.
Leider war das graue Gurtband ausverkauft, sodass ich euch dieses Modell erst später zeigen kann.
Einen kleinen Vorgeschmack habe ich jedoch für euch.






Mit auf Reisen gehen dufte meine neue Begleiterin auch schon.
Im Rahmen eines Bloggertreffens besuchte ich Dresden, wo sie mir gute Dienste erwies.
Mit diesem leichten Gepäck konnte ich bei traumhaften Spätsommerwetter die schönen Gebäude und Ausblicke genießen und hatte die Hände frei zum Fotografieren.

Gewohnt haben wir in dem stylishen und sehr zentral gelegenen Motel One.

















Das Hotel befindet sich nur wenige Meter vom Dresdner Zwinger entfernt und so konnten wir zu Fuss viele der berühmten Sehenswürdigkeiten erkunden.














Neugierig und unternehmenslustig, wie wir nun mal sind, waren wir auch auf der anderen Seite der Elbe und im Umland unterwegs, wo es unglaublich viel Schönes zu entdecken gibt.

Ein besonders schöner Höhepunkt war für mich das Schloss Moritzburg.



Idyllisch liegt es auf einer Insel im Schlossteich.










Ist es nicht schön anzuschauen?

Vier tolle Tage habe ich gemeinsam mit
DoreeenChristianeTrixiIngridKerstin, unsere Gastgeberin Rosi und Naddel verbracht, welche ich in sehr guter Erinnerung behalten werde.
Danke Mädels!
Es ist immer wieder schön mit euch.




Worauf habt ihr nun eher Lust, euch eine solche Tasche zu nähen oder lieber zu verreisen?
Wofür ihr euch auch entscheidet, ich wünsche euch viel Freude bei allem, was ihr so vor habt.

Macht´s euch fein!

Liebe Grüße von

Heike




verlinkt mit  Samstagsplausch 





Sonntag, 8. September 2019

Ein Kleid für einen besonderen Anlass



Werbung/persönliche Empfehlung


Der Himmel zeigt sich grau und es regnet leicht, doch das ist kein Grund zur Klage.
So komme ich endlich mal wieder dazu einen Post zu schreiben und euch etwas Genähtes zu zeigen.

Entstanden ist ein Kleid, welches ich zur Hochzeit von Freunden trug.







Bereits einige Wochen vorher stellte mir  Herr Berger vom Schneidereibedarf in Stuttgart einen edlen Spitzenstoff zur Verfügung. Dieser erschien mir perfekt für einen festlichen Anlass und da ich immer wieder gerne zu Etuikleidern greife und das Muster nicht unnütz unterteilen wollte, musste ich gar nicht lange überlegen, was ich daraus fertige.

Das Kleid wird nur mittels Abnäher auf Figur gebracht. 






Einzige Überlegung war, ob ich das Kleid mit kurzen Ärmeln versehe oder separat ein kurzes Jäckchen anfertige.





Da die Stoffmenge zweites zuließ, nähte ich mir diese Variante. So kann ich es an sehr heißen und auch an etwas kühleren Tagen tragen.
Mit einem leichten Futterstoff habe ich es an den Hals- und Armlochausschnitten verstürzt.
So fällt es schön und ist sehr angenehm zu tragen.
Das kurze Jäckchen wird nur mittels Haken und Ösen geschlossen oder je nach Belieben offen getragen.

Ein Schnittmuster für ein Etuikleid findet ihr unter anderem HIER und HIER.

Zufällig hatte ich passende Schuhe und auch ein passendes Armband. Wenige Tage vorher fand ich auch noch die passenden Ohrstecker und eine Handtasche.






Zur standesamtlichen Trauung wurde in das elegante Schloss Solitude in Stuttgart eingeladen, welches der lebenslustige Herzog Carl Eugen von Württemberg bauen ließ.









Stilvoll und elegant präsentiert sich der Weiße Saal im Schloss.









Zauberhaft, nicht wahr?
Die Trauung war wundervoll.
Schlimm ist nur, dass bei mir da nie ein Auge trocken bleibt.
Geht euch das auch so?



Liebe Grüße von Heike