Sonntag, 3. November 2019
Mieder, Mode, Macher
5 Kommentare:
Herzlichen Dank für deinen Kommentar.
Auf Grund der DSGVO ist folgendes zu beachten:
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Produkt von Google, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst du ein Google Konto.
Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden. Kommentare, welche Direktlinks zu unbekannten bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
Abonnieren von Kommentaren:
Als Nutzer dieser Seite kannst du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhälst eine Bestätigungsmail, um zu prüfen ob du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Hallo Heike,
AntwortenLöschendas ist ja mal ein tolles Buch. Zwei Firmen sind bzw. waren hier um die Ecke: Kempel und Flomax. Max und Flo haben gestern übrigens auf der Messe bedient. *G*
Ich liebe diese alten Werbeplakate und die Unterwäsche von damals sowieso, auch wenn ich sie nicht tragen möchte.
LG zu Dir und einen schönen Sonntagabend
Manu
Unglaublich in was sich "Frau" gezwängt hat und dabei immer noch lächelnd. Dabei ist das ja noch nicht sehr lange her. Wenn ich solche Bücher und Plakate sehe bedaure ich, dass es immer weniger Familien Unternehmungen gibt.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Heike,
AntwortenLöschenjetzt hast Du mich aber wirklich neugierig gemacht. Das Buch werde ich mir für den Winter mal ordern. Manche Firmen sind ja wirklich auch heute noch ein Begriff, da ist es bestimmt interessant die Entstehungsgeschichte zu kennen.
Liebe Grüße und fühl Dich gedrückt
Bettina
Liebe Heike,
AntwortenLöschendanke für die Buchvorstellung. Ich finde solche Lektüre auch immer sehr interessant und spannend und vorallem sind die alten Werbebilder wirklich richtig schön anzuschauen. Schade, dass es immer weniger solcher Unternehmen gibt.
Liebe Grüße
Kerstin
Sehr interessant und ja, die Wegwerfmentalität kam erst später.
AntwortenLöschenUmso schöner, dass es heute wieder ein Umdenken diesbezüglich gibt und da passen auch solche Geschichten hervorragend hinein.
Erst kürzlich habe ich eine Dokumentation über die Entstehungsgeschichte einiger großer deutscher Unternehmen gesehen. Und ich glaube, dass vieles davon auch heute noch bei so manchen Unternehmen gelten oder passieren könnte.
Hab du es auch fein.
LG Naddel