Werbung/ persönliche Empfehlung
Kleider sind in den Nähkursen momentan der Renner, drum freue ich mich euch heute ein Modell empfehlen zu dürfen, an welches sich auch Hobbynäherinnen mit noch geringen Kenntnissen wagen können.
Als ich das folgende Schnittmuster entdeckte, dachte ich mir, das ist genau meins, geradlinig und ohne Schnörkel.
Also beschloss ich, es zu testen.
Das Kleid ist einfach und relativ schnell herzustellen und eignet sich zudem für viele Gelegenheiten.
Man kann zwischen verschiedenen Varianten wählen, ärmellos, mit kurzem oder dreiviertellangem Ärmel.
Aufgesetzte Taschen sind ebenso möglich.
Aufgesetzte Taschen sind ebenso möglich.
Ich entschied mich für das ärmellose Modell und wählte dafür einen Jersey Cloque aus Baumwolle, Viskose und Polyester mit Hahnentrittmuster, welchen ich einem Stoffgeschäft vor Ort erwarb.
Als ich mir den Stoff vorm Spiegel an den Körper hielt, war mir das dann aber zuviel.
Da kam mir die Idee, das Schnittmuster einfach zu unterbrechen.
Auf Hüfthöhe setzte ich schwarzen Romanit als Rockteil an und als Hingucker nähte ich zwei Reißverschlüsse auf, welche Taschen vortäuschen.
Die Reißverschlüsse versah ich mit zwei hübschen Zippern und an den Enden nähte ich mit einem Teflonnähfuß Lederstücke auf.
Mit einem schwarzen Schrägstreifen faste ich die Ausschnittkanten ein, welche ich innen von Hand anstaffierte.
Als ich mir den Stoff vorm Spiegel an den Körper hielt, war mir das dann aber zuviel.
Da kam mir die Idee, das Schnittmuster einfach zu unterbrechen.
Auf Hüfthöhe setzte ich schwarzen Romanit als Rockteil an und als Hingucker nähte ich zwei Reißverschlüsse auf, welche Taschen vortäuschen.
Die Reißverschlüsse versah ich mit zwei hübschen Zippern und an den Enden nähte ich mit einem Teflonnähfuß Lederstücke auf.
Mit einem schwarzen Schrägstreifen faste ich die Ausschnittkanten ein, welche ich innen von Hand anstaffierte.
Das Schnittmuster ( Modell-Nr. 6721) aus dem Hause Burda ist in den Größen 34, 36, 38, 40, 42 und 44 auf dem Bogen enthalten.
Empfohlen werden leichte Wollstoffe, Mischgewebe und Leinen. Bei Verwendung von Materialien mit etwas Stretch oder Romanit könnt ihr sogar auf den Reißverschluss verzichten, was die Herstellung natürlich sehr vereinfacht.
Kombiniert mit einem Shirt oder einer Bluse und Stiefeln oder Stiefeletten ergibt das ein schönes und alltagstaugliches Outfit.
So, nun geht es wieder in die Werkstatt.
Es gibt viel zu tun.
Kreative Grüße von
Heike
verlinkt mit LIEBLINGSKLEIDER