Samstag, 11. Juli 2020

Mach dein Ding 2020!



Werbung / persönliche Empfehlung


So lautet ein Nähwettbewerb der Initiative Handarbeit.
Bei dieser Initiative handelt es sich um einen Verband, in dem sich die führenden Anbieter der Handarbeitsbranche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengetan haben. 
Gemeinsam möchten sie mit diversen Aktionen noch mehr Menschen für Handarbeiten begeistern.







Noch bis zum 31. Juli wird dazu eingeladen, eine Big Bag, eine futterlose Tasche für viele Gelegenheiten, zu nähen.
Wer Lust hat, kann sich dazu noch eine separat nutzbare Innentasche anfertigen.
Die Anleitung und die Schnittmuster findet ihr HIER.

Eurer Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt.

Eine Jury verlost am Ende tolle Preise.

Auf Instagram sah ich bereits viele dieser Taschen und bekam Lust, mir auch eine anzufertigen.
Wie es der Zufall manchmal so will, entdeckte ich vor wenigen Tagen im örtlichen Stoffgeschäft ein reduziertes Kunstleder, überlegte nicht lange, sondern nahm es mit, mit dem Ziel mir diese Tasche zu nähen.


Damit die Tasche etwas Stand erhält, versah ich die Schnittteile mit einem aufbügelbaren Volumenvlies und verstürzte die Außentasche mit einer Futtertasche aus einem leichtem Jeansstoff.

Da ich nicht gleich einen perfekt passenden Reißverschluss fand, verzichtete ich auf diesen und versah stattdessen die Futtertasche mit ein paar Fächern für Diverses.

Für die Henkel verwendete ich etwas breiteres Gurtband (4cm) und bestückte diese mit einem Streifen aus dem Kunstleder. 





Ein kleines Label schmückt die Vorderseite.






Für den Taschenboden bezog ich ein Stück feste Pappe mit Futterstoff.






Die Tasche ist ein wahres Raumwunder.
Falls sie dennoch mal nicht ausreichen sollte, habe ich mir noch einen Beutel aus einem festen Nesselstoff genäht, welchen ich mit Resten von dem Material ausschmückte und mit dem Label -Make me Take me- versah.






Unter dem #makemetakeme animiert die Initiative Handarbeit zum Anfertigen von nachhaltigen Taschen, um auf Plastiktüten zu verzichten. 
In diesem Jahr soll die Marke von insgesamt 100.000 Taschen erreicht werden. 
Bisher wurden bereits über 60.000 solcher Labels angefordert.

Möchtet auch ihr einen Beitrag dazu leisten?
HIER erfahrt ihr alles weitere zu dieser tollen Aktion.

Für alle, die sich nicht alleine ran trauen, besteht zudem ab Montag, dem 13. Juli nochmals die Möglichkeit an einem Sew Along teilzunehmen.


Vielleicht habe ich euch etwas animieren können.
Ich bin gespannt.


Aber ganz egal, was ihr vorhabt, ich wünsche euch viel Freude dabei.
Lasst es euch gut gehen!


Liebe Grüße von

Heike





verlinkt bei Samstagsplausch und Nix Plastik



 







Freitag, 3. Juli 2020

Mit Zuversicht ins zweite Halbjahr



Nachdem das erste Semester der Pandemie zum Opfer fiel, hoffen wir nun, dass im September wieder Nähkurse stattfinden dürfen.
Meine Damen können es kaum erwarten und ich freue mich auch auf sie.

Die letzten Monate nutzte ich dazu, vor mir hergeschobene Dinge abzuarbeiten, so manches zu überdenken und ich genoss es auch einfach mal nichts zu tun. 
Letzteres war anfangs gar nicht so einfach, denn eigentlich kann ich nicht still sitzen. 
Nachdem ich es aber schließlich schaffte, mich mal getreu dem Motto von Pipi Langstrumpf:
``Faul sein ist schön, denn die Arbeit hat noch Zeit.´´hinzugegeben, muss ich gestehen, dass das unglaublich gut tat.

Gut tat auch eine wundervolle Auszeit auf der Mecklenburgischen Seenplatte, von welcher ich demnächst in einem separaten Post berichten werde.






Nun werde ich mein Kleid fertig nähen und dann freue ich mich erstmal auf ein sonniges Wochenende.

Macht´s euch fein!

Liebe Grüße von

Heike




verlinkt mit Freutag und Samstagsplausch