Dankbar, dass das nun wieder möglich ist,
nutzten wir letztens das schöne Sommerwetter, um mal wieder eine der vielen Schlossanlagen zu erkunden.
Im malerischen Linzgau gelegen, präsentiert sich Schloss Salem, ein prächtiges Klosterensemble der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert.
Es wurde 1134 gegründet und zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Baden-Württembergs.
Im authentischen Zustand seit der Klosterzeit erhalten, führt es die Gäste in längst vergangene Zeiten und versetzt sie immer wieder ins Staunen.
Gotische Eleganz, barocke Pracht und erhabener Klassizismus prägen das historische Ensemble.
Kommt doch mit auf einen kleinen Rundgang und schaut selbst!
Die Prälatur, die Residenz des Abtes beherbergt die Wohn- und Repräsentationsräume der Salemer Äbte, das Klostermuseum und die alte Feuerwache.
Im Konventgebäude, dem ehemaligen Klausurbereich der Mönche, befindet sich seit 1920 die Schule Schloss Salem.
Was diese alten Gemäuer und knarrenden Holztreppen wohl alles erzählen könnten?
Die prächtige Bibliothek hat mich ganz besonders beeindruckt. Die Ausstattung im klassizistischen Stil entstand 1786 bis 1796.
Bezüglich Repräsentanz und Glanz konnten es die Salemer Abte durchaus mir den geistlichen und weltlichen Fürsten aufnehmen.
Mit dem Prunkstück der Prälatur, dem Kaisersaal, wurde ein einzigartiger Raum bewahrt.
Das obere Tor schließt das Gelände Richtung Norden ab.
Außerdem sind ein Brennereimuseum, ein riesiger Torkel (Weinpresse), eine historische Schmiede, ein Gefängnis und der Marstall zu besichtigen.
Handwerkskunst wird in einer Glasbläserei, einer Goldschmiede, einer Kunstschmiede und in einer Schuhhandlung angeboten.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ein Cafe, ein Restaurant und eine Weinstube laden zum Verweilen ein.
Weinliebhaber werden zudem im Weinverkauf Weingut Markgraf von Baden fündig.
Es ist ein sehr schönes Areal.
Da es an diesem Tag (ein Montag) nur wenige Besucher aufsuchten, konnten wir es ungestört in vollen Zügen genießen.
Liebe Grüße von
Heike
Toll! Ich war zwar öfter am Bodensee, aber in Salem leider nicht, was ich jetzt bedaure. Vielleicht, wenn mir klar gewesen wäre, dass es ein Zisterzienserkloster gewesen ist, denn die habe ich europaweit aufgesucht. Ebenso schöne Bibliotheken. Deine Fotos waren aber ein schöner Ersatz.
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntagnachmittag!
Astrid
Wow, welch eine Klosteranlage, liebe Heike...hätte ich das mal im Sommer 2018 gewusst als wir ganz in der Nähe am Bodensee waren. Kloster Birnau haben wir erradelt und auch ziemlich viel von der Bodenseeregion gesehen, doch bis Salem wäre es von Hagnau nur ein Katzensprung gewesen. Müssen wir halt nochmal hin ;-))... deine Bilder zeigen einen sehenswerten Ort, an dem man sich wunderbar aufhalten kann.
AntwortenLöschenLieben Gruß und einen schönen Sonntag, Marita
Hallo Heike,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Ausflug. Ich war schon so lange nicht mehr im Schloss Salem.
Ich hoffe, bei unserem nächsten Urlaub am Bodensee, wann immer das sein wird, die Schlossanlage wieder einmal besuchen zu können.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Tina
Tolle Bilder! Dankeschön dafür. Salem werde ich bei meinem nächsten Bodenseebesuch einplanen.... irgendwann.
AntwortenLöschenLG
Christine
Liebe Heike,
AntwortenLöscheneinfach wundervoll, deine Bilder aus der Region meiner Studienzeit betrachten zu können. Was wäre ich gerne dort geblieben ;O)
Bei unserem letzten Besuch dort, waren wir in Salem, aber mit den Kids im Naturfreibad, ein absoluter Geheimtipp, doch das Schloss war abgeriegelt da ein Konzert (B. Adams) vorbereitet wurde.
Ganz liebe Grüße
Gabi
Liebe Heike,
AntwortenLöschenwunderschöne Bilder hast du wieder mitgebracht. Ich habe dich sehr gerne auf der Tour begleitet. Der Rosenbogen am Tor ist das i-Tüpfelchen zu deinem Bericht.
LG Marianne
Was für eine wunderbare Schlossanlage liebe Heike,
AntwortenLöschendie ist wirklich einen Besuch wert.
Die Ställe finde ich auch besonders schön, so hübsch verziert. Und die Bücherei ist wirklich eine Pracht.
Dir einen schönen Abend lieben Gruß
Nicole
Hallo Heike,
AntwortenLöschenes gibt in BW schon schöne Ecken und ich muss ehrlich gestehen ich bin bestimmt schon hundert Mal daran vorbeigefahren, habe aber nie gehalten, das sollte ich wohl mal ändern nach diesen Fotos. Ein toller Ausflug - Danke!
Liebe Grüße
Manu
Hej Heike, een prachtige plek en zo goed onderhouden. Het lijkt wel of jullie er helemaal alleen waren, er is verder niemand te zien. Dank je wel voor de mooie rondleiding. Fijn weekend, groetjes Willy
AntwortenLöschen