Wenn die Kinder zu Besuch sind, gebe ich ihnen im Anschluss gerne etwas mit oder sie leihen sich etwas aus. Für den Transport benötigt man natürlich Beutel.
`Ich bringe ihn dir zurück.´heißt es dann immer wieder.
Haha, in Wirklichkeit tauchen sie selten wieder auf.
Kennt ihr das?
Auf jeden Fall musste diesbezüglich mal Nachschub her.
Das Stöffchen habe ich einst in Baunach erworben.
Damals hatte ich noch keinen Plan, was ich daraus machen würde.
Jetzt fand er endlich Verwendung.
Versehen habe ich diese mit den Labels der Initiative Handarbeit.
Mit der make me take me-Aktion möchte man die Verbraucher dazu anregen, auf Plastiktüten zu verzichten. Viele DIY Fans haben dazu bereits eigene nachhaltige Projekte gestartet.
Im Zuge dessen entstanden bereits unzählige Einkaufsnetze und -taschen.
Ich fertigte unter anderem diese hier.
Um eine lange Haltbarkeit zu gewähren, habe ich die Beutel mit einer Recht-Links-Naht geschlossen, diese zusätzlich abgesteppt und mit Gurtband versehene, stabile Henkel angebracht.
Eine Innentasche verhindert langes Suchen nach dem Schlüssel oder Portemanie.
Somit sind stabile und ansehnliche Einkaufsbeutel entstanden, welche garantiert lange im Einsatz sein werden.
Verwendet ihr auch Stoffbeutel oder neigt ihr eher dazu, an der Kasse eine der Tüten mitzunehmen?
Liebe Grüße von
Heike