Die Vorweihnachtszeit ist für viele mindestens ebenso wichtig wie das Weihnachtsfest selbst.
Liebevoll wird das Zuhause geschmückt und Geschenklisten werden erstellt.
Auf den Weihnachtsmärkten erfreut man sich an dem Lichterglanz und all den Düften in der Luft.
Es wird gebacken, gebastelt und geschlemmt.
Heimlichkeiten werden gehütet.
Es ist eine wahrlich magische Zeit.
Mir ist es in dieser schnelllebigen, oft oberflächlichen Zeit auch (oder erst recht) wichtig, ein bisschen von diesem Zauber zu bewahren.
Dazu bedarf es nicht jedes Jahr neuer Deko oder des Besuches einer weit entfernten Weihnachtsausstellung, nein, manchmal reicht der Blick in ein hübsch geschmücktes Fenster, die Freude an einer Weihnachtskarte oder der Tüte Plätzchen von der Kollegin.
Einfach mal innehalten, richtig hinschauen, statt nur einen flüchtigen Blick drauf zu werfen.
So laufen wir weniger Gefahr, von den Eindrücken überwältigt zu werden.
Ich nehme mir täglich eine kleine Auszeit für etwas Schönes, unter anderem für die Adventskalender.
Während ich einen Kaffee oder Früchtepunsch trinke, zünde ich mir eine Kerze an und widme ich mich ganz bewusst den kleinen Überraschungen.
Neben dem Arbeitstisch steht `Der besondere Adventskalender´ mit 24 einfachen Achtsamkeitsübungen, wohltuenden Rezepten zum Genießen und kleine Atempausen, ein Geschenk von Trixi zu unserem Mininähtreffen.
Eine ganz wunderbare Sache ist auch der Briefumschlagadventskalender, welchen die liebe Manu wieder ins Leben gerufen hat.
Vierundzwanzig kreative Frauen gestalteten jeweils 24 Briefumschläge mit Karten, Geschichten, Basteleien, Rezepten oder was einem sonst noch so dazu einfällt, so dass ein Adventskalender zusammen kommt.
Was sich da alles an kreativen Potenzial entfaltet, ist einfach unglaublich und wunderschön.
Heute kamen von Carola ein Brief und passend zum Barbaratag ein Kirschzweig zum Vorschein, eine schöne Idee.
Er hat natürlich gleich ein gebührendes Plätzchen auf meinem Schreibtisch erhalten.
Gerne zeige ich euch später, welche kleine Gaben sonst noch zum Vorschein kamen.
Ich bin am 8. Dezember, meinem Geburtstag, dran und hoffe, ebenso allen eine Freude zu machen.
Man soll es nicht für möglich halten, aber ich habe mir zum ersten Mal einen Adventskalender beim Möbelschweden gekauft.
Da ich bei dem einst 100€ gewann, meinte meine Tochter: `Nimm den mit! Du gewinnst bestimmt was.´
Die Versuchung nach dieser Aussage war zu groß und selbst, wenn ich nichts gewinne, die Pralinen verdienen die Vorfreude, denn sie sind sehr lecker.
Einer aufmerksamen Freundin verdanke ich den Handlettering-Adventskalender.
Ihr gegenüber erwähnte ich einst, wie schön ich diese Schriften finde und dass ich mich dieser Schreibtechnik auch mal widmen möchte.
Das Büchlein beinhaltet 24 überschaubare Kapitel zum Thema Handlettering. welche sich ohne großen Zeitaufwand umsetzen lassen.
Beim Schreiben dieses Postes wurde mir bewusst, was für ein Glückspilz ich bin.
Als Kind hatte ich einen Adventskalender, einen mit den hübschen Weihnachtsmotiven hinter den Türchen.
Manchmal war er Glitzer bestäubt. Das war schon großartig.
Heuer sind es vier, verrückt, aber ich bin für jeden Einzelnen dankbar und genieße sie voller Freude.
Wie sieht es bei euch aus?
Habt ihr einen Adventskalender oder ist das für euch überflüssiges Gedöns?
Aber wie dem auch sei, ich wünsche euch eine zauberhafte Vorweihnachtszeit.
Liebe Grüße von
Heike
verlinkt mit Samstagsplausch und Lieblingsstücke