Samstag, 25. März 2023

Neue alte Hasen und passende Körbchen

 

Vor fünf Jahren schon nähte ich die ersten dieser flotten Hasen und jedes Jahr erinnert man sich an diese.




Darüber freue ich mich natürlich und deshalb komme ich auch gerne dem Wunsch nach weitere anzufertigen.

Dieses Mal habe ich sie mit Anhänger in Kleeblattform versehen. Glück kann man schließlich immer gebrauchen.




Passend dazu gibt es zudem kleine aus Jeansstoff angefertigte Körbchen.




Sie sind ein ganz klein wenig fummelig, aber das Nähen dieser kleinen Körbchen macht dennoch Freude.

Das Material gibt die Restekiste her und die folgende Anleitung unterstützt euch bei der Anfertigung.

Ihr benötigt ein Stück Jeans oder Baumwolle 15 x 15 cm (Außenstoff), zwei Stück Baumwolle 7,8 x 15 cm (Innenstoff), einen Streifen 6 x 15 cm (Außenstoff) für den Henkel und ein Stück Vlieseline 15 x15 cm in der Stärke H200.





Die Vlieseline bügelt ihr auf die linke Stoffseite des großen Stückes (Außenstoff), faltet es rechts auf rechts und näht die zwei kurzen Seiten aufeinander.

Für die Nahtzugabe sind 0,5cm vorgesehen.

Die zwei schmalen Streifen (Innenstoff) näht ihr an einer der langen Seiten rechts auf rechts aufeinander und lasst in der Mitte eine Wendeöffnung von ca. 5cm.





Den Streifen für den Henkel bügelt ihr zunächst links auf links, legt dann die offenen Kanten nach innen bis zum Bügelbruch und steckt sie fest.

Anschließend näht ihr den Streifen zu und steppt auch die gegenüber liegende Seite ab.





Nun werden an den Seiten, wo die Nähte sind, Ecken abgenäht.
Bei dem Beispiel habe ich 6cm breite Ecken abgenäht. Die auseinander gefaltete Naht muss genau in der Mitte liegen.
Je nachdem in welcher Breite ihr die Ecken abnäht, wird das Körbchen mehr rechteckig oder mehr quadratisch.



Die überschüssige Naht schneidet ihr ab.



Die Nahtzugaben habe ich auf dem Körbchenboden festgenäht. 
So stehen diese später besser.



Jetzt platziert ihr den Henkel mittig auf die kurzen Nähte platziert und näht diese fest.





Nun werden auch an dem Innenteil die Ecken in der gleichen Breite wie beim Außenstoff abgenäht und zurückgeschnitten.


 


Anschließend werden das Außenteil und das Innenteil rechts auf rechts aufeinander gesteckt und an der oberen Kante ringsherum zusammengenäht.

Leider habe ich vergessen diesen Schritt zu fotografieren. Ich hoffe, ihr könnt euch trotzdem vorstellen, was ich meine.

Danach kann alles gewendet und die Wendeöffnung mittels kleiner Staffierstiche von Hand geschlossen werden.





Abschließend habe ich die obere Kante des Körbchens ringsum abgesteppt.




Fertig ist das kleine Osterkörbchen. 
Nun muss es nur noch mit kleinen leckeren Schokoladeneiern gefüllt werden.




Hier kamen ein paar kleine Dekoeier zum Einsatz, da ich die aus Schokolade schon während des Werkelns verputzt hatte. 

Dieses Genasche..... schlimm!

Das Ganze kann man natürlich auch noch etwas ausschmücken.






Das schaut doch im Set ganz nett aus. 

Davon werde ich auch einige verschenken.

Falls ihr Lust bekommen habt, die Hasen und/oder Körbchen nachzunähen, wünsche ich euch gutes Gelingen und viel Freude dabei.

Falls noch jemand solche Häschen wünscht, dann bitte einfach melden!

An dem Ostermarkt kann ich dieses Jahr nämlich leider nicht teilnehmen.


Kreative Grüße von

Heike





verlinkt mit Samstagsplausch und Frühlingsglück






Montag, 20. März 2023

Der Frühling ist da


Da ist es wieder, dieses nahezu unbändige Entzücken, wenn sich die ersten Blütenknospen öffnen und sich die Bäume und Sträucher mit den unterschiedlichsten Grün-Schattierungen überziehen.

Die Tage sind bereits deutlich länger und die Sonnenstrahlen werden immer wärmer.

Bezaubernd anzusehen sind unter anderem die aus dem Mittelmeerraum bekannten prachtvollen Mandelblüten.

Diese gedeihen auch im nahe gelegenen Kraichgau mit seinem milden Klima.





Obwohl sich am Sonntagvormittag der Himmel grau präsentierte und die Wettervorhersage keine guten Aussichten ankündigte, machte ich mich auf den Weg, um eine Runde zu laufen.
Was sich mir dann in den Weinbergen bot, war unglaublich.
Blauer Himmel und Sonnenschein, herrlich.



Unzählige Wanderwege führen von Diefenbach und Stettenfels zu dem oben in den Weinbergen gelegenen Mandelbäumchenpfad. 





















Hier wächst zwar kein Meer von Mandelbäumen wie auf Mallorca oder an der Pfälzer Weinstrasse, aber wunderschön anzusehen sind sie trotzdem.





So schön, bei dem Anblick geht einem das Herz auf.

















Vor lauter Entzücken sollte man natürlich nicht vergessen, einen Blick auf das Umland zu werfen.

Weinberge und Streuobstwiesen, so weit das Auge reicht.




Ein Ausflug in die Natur ist doch immer wieder eine Bereicherung.

Ich wünsche euch schöne und beschwingte Frühlingstage.

 

Liebe Grüße von

Heike








Samstag, 18. März 2023

Mögt ihr es kuschelig?

 

Ja, da bin ich wieder. 

In den letzten zwei Monaten hielt uns das reale Leben gewaltig auf Trab. 

Da war mir leider so gar nicht nach Bloggen zumute.

Inzwischen habe ich mich jedoch wieder aufgerafft und so kann ich euch wenigstens ein paar Kleinigkeiten zeigen, welche ich für mich angefertigt habe.


Für kühlere Tage habe ich mir dieses Jäckchen aus Teddyfleece genäht.

Dieses herrlich weiche Stöffchen aus 100 Prozent Baumwolle erwarb ich bei Wunderland der Stoffe .





                                          


Für kalte Tage gibt es was auf die Ohren.




Bei Eliza von DIY-Mode findet ihr das Schnittmuster für dieses stylische Modell.

Aus dem Material fertigte ich außerdem noch ein hübsches Behältnis für Krimskrams und eine Tasche.

Die Maße dafür ergaben sich aus den vorhandenen Stoffresten.

Metallisierte Reißverschlüsse kaufe ich gerne bei Snaply.

Diese sind in 37 tollen Farben erhältlich. 




Die vorgefertigten Henkel erwarb ich einst auf der Messe. Lange schob ich sie von einer Ecke in die andere. Nun sind sie endlich zum Einsatz gekommen.



 Für das Innenleben verwendete ich ein abgelegtes Herrenhemd aus Baumwolle. 
Zwei Innentaschen und ein Band mit Karabiner nehmen Autoschlüssel, Handy und andere Kleinigkeiten auf.

So sind diese schnell wieder bei der Hand.





Fellimitate im Animallook habe ich noch einige auf Vorrat, aber nun verschwinden sie erstmal wieder in die Kiste.

Morgen ist Frühlingsanfang und damit haben bald wieder schöne Kleider und Blusen ihren Auftritt.

Ich freue mich schon auf all die Frühlingsfreuden und auf schöne Ausflüge und Reisen, wie zum Beispiel in die Pfalz und nach Wien.

Worauf freut ihr euch besonders?

Habt ihr auch schon Pläne?


Liebe Grüße von

Heike





verlinkt mit Samstagsplausch








Freitag, 6. Januar 2023

Seit mehr als 10 Jahren mit Freude dabei


Ich weiß nicht mehr, worüber ich in dem Moment so lachen musste, aber die Idee für das Kissen fand ich toll.

Dieses erhielt ich vor mehr als sieben Jahre auf meinem ersten Bloggertreffen in Berlin anlässlich unserer Wichtelaktion von Martina.

Martina bloggte unter `Let und Lini´.




Nicole fragt, warum und seit wann wir bloggen.

Da mache ich gerne mit.

Vielen Dank, liebe Nicole.


1. Warum heißt Dein Blog gerade so? 

In einer Werkstatt wird Handwerk betrieben, in meinem Fall das Schneiderhandwerk.

Da bot sich die Bezeichnung Modewerkstatt an.

HT sind die Anfangsbuchstaben meines Namens.


2. Seit wann gibt es deinen Blog?

Meinen ersten Post veröffentlichte ich am 14.Oktober 2012.


3. Warum hast du mit dem Bloggen angefangen?

Begleitet von einer gewissen Neugier, erschien mir dieses Medium anfangs perfekt, meine Kursteilnehmer auf unkomplizierte Art zu informieren und zu inspirieren.


4. Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?

Auf meinem Blog findet man  Genähtes und Erlebtes.






5. Warum bloggst Du?

Ich liebe es kreativ zu sein, schöne Momente einzufangen und zu schreiben.

Das Bloggen hat sich bald zu einem mir lieb gewordenen Hobby entwickelt.


6. Linkparties

Linkparties sind eine wunderbare Sache. 

So findet man schnell Anregungen zu ganz bestimmten Themen.

Anfangs gab es unzählige dieser Sammlungen: Kissenparty, Streifenparty, Upcyclingparty und viele mehr.

Ich schaue gerne bei Hot, Freutag und Samstagsplausch rein.

Interessante Beiträge sind auch zu den Blogparaden Bella ItaliaDeutschlandtour und Weniger ist mehr entstanden.

Die Reise durch den Advent und der Briefumschlagadventskalender sind ebenfalls sehr schöne Aktionen, an denen ich gerne teilnahm.

Selbst lade ich die Nähnerds unter uns zu den Linkparties Kleider, ShirtsBlusen und Jacken und Mäntel ein.




7. Kennst Du Blogger persönlich?

Oh ja, einige sogar.

Auf den Treffen lernte ich viele nette Bloggerinnen kennen.

Mit den einen verband einen mehr, mit anderen weniger, wie das so ist im Leben.

Es waren aber stets tolle Begegnungen, aus denen sogar Freundschaften entstanden.


Im September 2015 in Berlin




Im April 2016 in Koblenz


Im September 2016 lud ich nach Stuttgart ein.





Wir versprachen uns Kontakt zu halten und so folgten weitere Treffen 2018 im schönen Österreich 






und 2019 in Dresden






Diese  Bloggertreffen und all die folgenden Verabredungen zu Nähtreffen, Hobbykunstmärkten, Ausstellungen, Weihnachtsmärkten, Städtetrips in kleiner Runde und sogar die Einladung zu einer Hochzeit werden in guter Erinnerung bleiben.













Während des Treffens in Stuttgart beschlossen wir sogar einen Gemeinschaftsblog zu gründen, welchen wir sechs Jahre lang pflegten.

Entstanden ist eine Wundertüte an kreativen Ideen.




8. Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen? 

Zum einen zeige ich gerne genähte und auch mal gebastelte Werke und zum anderen bin ich sehr 

unternehmungs- und reisefreudig, so dass es immer wieder etwas zu berichten gibt.

Ausstellungen, Filme, Bücher, Ausflüge und Reisen sind für mich die reinsten Inspirationsquellen.



Darüber hinaus habe ich oft ganz spontane Eingebungen.


Wenn ich heute in meinem Fotoarchiv zurück schaue, bin ich sogar ein bisschen überwältigt.

Ohne die Bloggerei wäre ich bestimmt nicht an Langeweile erlegen, aber die Möglichkeiten und die Begegnungen mit Gleichgesinnten, welche sich dadurch auftaten, möchte ich nicht mehr missen.


Nun werde ich mir einen Kaffee holen und eine Blogrunde drehen.


Habt einen schönen Tag!


Liebe Grüße von

Heike



verlinkt mit niwibo suchtFreutag und Samstagsplausch